Die Denkmaltage vom 12./13. September 2020 laden zur Debatte über « Weiterbauen – Verticalité – Costruire sul costruito – Construir en il construì » ein: Wir diskutieren an den Denkmaltagen 2020, wie wir unsere wertvollen Städte, Dörfer und Häuser erhalten und gleichzeitig neue, qualitätsvolle Wohn- und Freiräume im bebauten Raum schaffen können.
Wer in eine neue Wohnung zieht, soll bei der Unterzeichnung des Mietvertrags automatisch erfahren, was die Mieter davor für dieselbe Wohnung bezahlt haben. Mit dieser Transparenz wird Vertrauen geschaffen und Mietzins-Exzesse von unfairen Vermietern werden verhindert. Über die kantonale Volksinitiative des Mieterinnen und Mieterverbands wird am 27. September abgestimmt. Das Anliegen wird von SP, Grünen, Casafair und dem Luzerner Stadtrat unterstützt.
Zusammenleben, Zusammenarbeiten, Nachbarschaft und Gemeinschaft!
Die Kooperation Industriestrasse möchte eine zukunftsweisende Überbauung realisieren, die von der Unterschiedlichkeit der Genossenschaften profitiert und zu einer Durchmischung verschiedener Nutzungen, Bewohner*innen und Arbeitenden beiträgt. Diese Unterschiedlichkeiten sollen auch in der Planungsphase berücksichtigt werden. In der Phase «Dialog» lädt die Kooperation verschiedene Anspruchsgruppen zur Mitwirkung und Diskussion ein.
Dialog #3 widmet sich dem Thema «Nachbarschaft, Zusammenleben, Gemeinschaft». Gemeinsam diskutieren wir die Ansprüche an die Planung, die Architektur, das Quartier und die zukünftigen Nutzer*innen. Wir erfahren, welche Ansätze das Siegerprojekt Städtebau «mon oncle» zu dieser Thematik liefert.
Organisatorisches:
Dienstag, 4. Juni 2019
Start: 17:30 Uhr (Einlass ab 17:15 Uhr)
Ende ca.: 21:30 Uhr (inkl. Verpflegung)
Ort: Sinnlicht, Industriestrasse 15, Luzern (Weisse Halle)
Anmeldung:
Die Dialoganlässe können von allen Interessierten besucht werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am 29. Mai 2019. Zur Anmeldung
Ablauf:
17:15 Uhr Eintreffen
17:30 Uhr Begrüssung und Input zum Projekt
19:00 Uhr Gruppendiskussionen
20:00 Uhr Abschluss
20:15 Uhr Verpflegung und Austausch